Rufnummern in Strafsachen
  • Werner Ruisinger +49 (0) 163 91 00 000
  • Petra Dittmer +49 (0) 160 111 8888
  • Helmut Linck +49 (0) 173 811 1191
+49 (0) 821 / 44 831 - 3
  • Ruisinger Steiner Remmele
  • Über uns
  • Leistungen
  • Team
  • Philosophie
  • Kontakt
  • Downloads und Formulare
  • Blog

6. Oktober 2017 von Sigrid Steiner Leave a Comment

Kann eigentlich jeder selbst bestimmen, wen er zu seinem Erben einsetzt?

Für viele stellt sich die Frage: Kann eigentlich jeder selbst bestimmen, wen er zu seinem Erben einsetzt? Die Antwort lautet eindeutig: zum Teil! In Deutschland gibt es den Grundsatz der Testierfreiheit. Danach kann jeder frei darüber bestimmen, wer sein Hab und Gut nach dem Tod erhält. Allerdings gibt es gewisse Einschränkungen.

Ganz wichtig und zu beachten ist, dass nur Menschen oder juristische Personen, also Vereine, Gesellschaften oder Stiftungen Erben werden können. Tiere lassen sich – auch wenn dies der erklärte Wille des Toten war – nicht wirksam zum Erben einsetzen. Wenn man nun seinen Vierbeiner auch nach seinem Tod absichern will, muss man eine andere rechtliche Konstruktion wählen. Es gibt z.B. die Möglichkeit, in einem Testament einen anderen Menschen oder eine juristische Person als Erbe zu benennen und diesem eine Auflage zu erteilen, das hinterlassene Vermögen für die Versorgung des Tieres zu verwenden. Oder dessen Standard bis zu dessen natürlichen Tod gewahrt wird. Für eine solche Regelung gibt es ein prominentes Beispiel: der ermordete Münchener Modeschöpfers Rudolf Moshammer hat dies für seine Hündin „Daisy“ verfügt.

Zur Überwachung, dass der Wille auch wirklich durchgesetzt wird, kann man darüber hinaus z.B. einen Testamentsvollstrecker bestimmen.

Falls es Ihnen wichtig ist, wie es mit Ihrem geliebten Vierbeiner nach Ihrem Tod weitergeht, und Sie Zweifel daran haben, ob Ihr Wille wirklich Beachtung erhält, sollten Sie einen Rechtsanwalt Ihres Vertrauens um Rat fragen.

Filed Under: Allgemein, Erbrecht

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rubriken im Blog

  • Allgemein
  • Arbeitsrecht
  • Erbrecht
  • Familienrecht
  • Mietrecht
  • Sozialrecht
  • Strafrecht
  • Verkehrsrecht
  • Verwaltungsrecht
  • Zivilrecht

Besser vorher informiert

Mit unseren Blogartikeln möchten wir Sie informieren. Wir möchten Sie sattelfest machen für etwaige rechtliche Probleme, die fast jedem Menschen im Laufe seines Lebens widerfahren. Unsere Artikel greifen daher die wichtigsten rechtlichen Themen auf und bieten Ihnen bereits vor der Hinzuziehung eines Rechtsanwaltes eine erste Hilfestellung.

Telefon & Fax

  • +49 (0) 821 / 44 831 - 3
  • +49 (0) 821 / 44 831 - 40

    E-Mail

    Senden Sie uns eine E-Mail mit Ihrer Frage oder Ihrem Terminwunsch an info@ruisingersteiner.de. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.

    Kanzleidatei

    Verwenden Sie unser hauseigenes Portal Kanzleidatei, um uns Dokumente und andere Dateien ganz leicht zukommen zu lassen.

    Copyright © 2023 Ruisinger • Steiner • Remmele. Alle Rechte vorbehalten.

    Kontakt • Datenschutz • Impressum

    Made by Gladspring