Rufnummern in Strafsachen
  • Werner Ruisinger +49 (0) 163 91 00 000
  • Petra Dittmer +49 (0) 160 111 8888
  • Helmut Linck +49 (0) 173 811 1191
+49 (0) 821 / 44 831 - 3
  • Ruisinger Steiner Remmele
  • Über uns
  • Leistungen
  • Team
  • Philosophie
  • Kontakt
  • Downloads und Formulare
  • Blog

8. August 2017 von Petra Dittmer Leave a Comment

Ferienjobs-eine Vielzahl von Regeln sind zu beachten

Die Ferien haben begonnen und viele Schüler und Studenten nutzen die freie Zeit um ihr Taschengeld aufzubessern.
Bei zeitlich begrenzten Ferienjobs liegt in der Regel eine sogenannte kurzfristige Beschäftigung vor. Von Vorteil ist hierbei, dass Studenten und Schüler, welche lediglich eine solche kurzfristige Beschäftigung ausüben, auf das verdiente Geld keine Sozialabgaben zu leisten haben. Wird eine Tätigkeit lediglich für 70 Tage bzw. drei Monate im Jahr ausgeübt und ist die Beschäftigung von vornherein auf diese Zeit beschränkt, so ist eine solche kurzfristige Beschäftigung i.S.d. §§ 8, 115 SGB IV gegeben. Eine Verdienstgrenze besteht bei einer solchen Beschäftigung nicht. Abgestellt wird hierbei alleine auf die von vornherein vereinbarte zeitliche Beschränkung der Beschäftigung.
Bei Jugendlichen, welche bereits eine erste Ausbildung oder ein Studium abgeschlossen haben, sind jedoch weitere zeitliche Beschränkungen zu beachten, damit ein Anspruch auf Kindergeld nicht verloren geht. Ferner sind bei noch minderjährigen Ferienjobbern insbesondere auch das Gesetz zum Schutz der arbeitenden Jugend zu beachten. Nach § 5 JArbSchG dürfen Kinder bis zum 15. Lebensjahr grundsätzlich nicht beschäftigt werden. Allerdings bestehen für Kinder über 13 Jahren einige Ausnahme, soweit die Personensorgeberechtigten zustimmen und die tägliche Arbeitszeit auf zwei Stunden beschränkt wird. Schüler über 15 Jahre dürfen dagegen bereits vier Wochen im Kalenderjahr bei einer Fünf-Tage-Woche für täglich höchstens acht Stunden beschäftigt werden.
Das Fazit ist, dass Ferienjobs eine tolle Möglichkeit bieten das Taschengeld aufzubessern, hierbei allerdings auch eine Vielzahl von Regelungen zu beachten sind.

Filed Under: Allgemein

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rubriken im Blog

  • Allgemein
  • Arbeitsrecht
  • Erbrecht
  • Familienrecht
  • Mietrecht
  • Sozialrecht
  • Strafrecht
  • Verkehrsrecht
  • Verwaltungsrecht
  • Zivilrecht

Besser vorher informiert

Mit unseren Blogartikeln möchten wir Sie informieren. Wir möchten Sie sattelfest machen für etwaige rechtliche Probleme, die fast jedem Menschen im Laufe seines Lebens widerfahren. Unsere Artikel greifen daher die wichtigsten rechtlichen Themen auf und bieten Ihnen bereits vor der Hinzuziehung eines Rechtsanwaltes eine erste Hilfestellung.

Telefon & Fax

  • +49 (0) 821 / 44 831 - 3
  • +49 (0) 821 / 44 831 - 40

    E-Mail

    Senden Sie uns eine E-Mail mit Ihrer Frage oder Ihrem Terminwunsch an info@ruisingersteiner.de. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.

    Kanzleidatei

    Verwenden Sie unser hauseigenes Portal Kanzleidatei, um uns Dokumente und andere Dateien ganz leicht zukommen zu lassen.

    Copyright © 2023 Ruisinger • Steiner • Remmele. Alle Rechte vorbehalten.

    Kontakt • Datenschutz • Impressum

    Made by Gladspring