Rufnummern in Strafsachen
  • Werner Ruisinger +49 (0) 163 91 00 000
  • Petra Dittmer +49 (0) 160 111 8888
  • Helmut Linck +49 (0) 173 811 1191
+49 (0) 821 / 44 831 - 3
  • Ruisinger Steiner Remmele
  • Über uns
  • Leistungen
  • Team
  • Philosophie
  • Kontakt
  • Downloads und Formulare
  • Blog

22. Juni 2017 von Petra Dittmer Leave a Comment

Bepflanzung an der Grundstücksgrenze – ein häufiges Streitthema

Häufig kommt es zwischen Nachbarn über die sogenannte Grenzbepflanzung zu Streit. Die Pflanzen stehe zu nahe an der Grundstücksgrenze, ragen herüber oder sind zu hoch. Obwohl eine detaillierte, wenn auch keine bundeseinheitliche, Regelung der Bepflanzung im Nachbarrecht besteht, bietet die Bepflanzung diverse Gründe um in Streit zu geraten. Mit einem solchen Fall hat sich nun auch der Bundesgerichtshof befasst. Die Eigentümer zweier in Hanglage befindlichen Grunstücke in Bayern gerieten über die Höhe der Grenzbepflanzung in Streit. Nach Art. 47 I BayAGBGB muss die Grenzbepflanzung in Bayern mit einer Höhe von bis zu zwei Metern einen Abstand von 0,50 m und bei einer Höhe von über zwei Metern einen Abstand von 2 m zur Grundstücksgrenze einhalten. Wird die jeweilige Höhe überschritten, besteht grundsätzlich ein Anspruch auf Rückschnitt der Bepflanzung. In dem nun entschiedenen Fall war strittig, ab welcher Stelle die Höhe der Bepflanzung zu messen ist. Die zulässige Höhe ist grundsätzlich von der Stelle zu messen, an welcher die Pflanze aus dem Boden kommt. Gilt dies jedoch auch bei Nachbargrundstücken, bei welchen aufgrund einer Hanglage das bepflanzte Grundstück deutlich niedriger liegt als der Nachbar? Der Bundesgerichtshofe hat nun mit Urteil vom 02.06.17 (Az. V ZR 230/16) entscheiden, dass die zulässige Pflanzhöhe in diesem Fall von dem Geländeniveau des höheren Nachbargrundstückes aus zu messen ist.

Quelle: Bundesgerichtshof Pressemitteilung Nr. 090/2017 vom 02.06.17

Filed Under: Allgemein, Zivilrecht

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rubriken im Blog

  • Allgemein
  • Arbeitsrecht
  • Erbrecht
  • Familienrecht
  • Mietrecht
  • Sozialrecht
  • Strafrecht
  • Verkehrsrecht
  • Verwaltungsrecht
  • Zivilrecht

Besser vorher informiert

Mit unseren Blogartikeln möchten wir Sie informieren. Wir möchten Sie sattelfest machen für etwaige rechtliche Probleme, die fast jedem Menschen im Laufe seines Lebens widerfahren. Unsere Artikel greifen daher die wichtigsten rechtlichen Themen auf und bieten Ihnen bereits vor der Hinzuziehung eines Rechtsanwaltes eine erste Hilfestellung.

Telefon & Fax

  • +49 (0) 821 / 44 831 - 3
  • +49 (0) 821 / 44 831 - 40

    E-Mail

    Senden Sie uns eine E-Mail mit Ihrer Frage oder Ihrem Terminwunsch an info@ruisingersteiner.de. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.

    Kanzleidatei

    Verwenden Sie unser hauseigenes Portal Kanzleidatei, um uns Dokumente und andere Dateien ganz leicht zukommen zu lassen.

    Copyright © 2023 Ruisinger • Steiner • Remmele. Alle Rechte vorbehalten.

    Kontakt • Datenschutz • Impressum

    Made by Gladspring