Rufnummern in Strafsachen
  • Werner Ruisinger +49 (0) 163 91 00 000
  • Petra Dittmer +49 (0) 160 111 8888
  • Helmut Linck +49 (0) 173 811 1191
+49 (0) 821 / 44 831 - 3
  • Ruisinger Steiner Remmele
  • Über uns
  • Leistungen
  • Team
  • Philosophie
  • Kontakt
  • Downloads und Formulare
  • Blog

26. September 2016 von Sigrid Steiner Leave a Comment

Wer erbt denn eigentlich bei meinem Tod?

dolomiten080_resized_20160926_070431413

Wer nach dem Tod Erbe wird, richtet sich zunächst nach der Antwort auf die Frage, ob man ein Testament gemacht, einen Erbvertrag geschlossen oder nichts veranlasst hat.

Falls man keine Regelung getroffen hat, tritt die gesetzliche Erbfolge in Kraft. Gemäß § 1922 Abs. 1 BGB geht mit dem Tode einer Person deren Vermögen als Ganzes auf den oder die Erben über. Der Erbfall findet also statt, ohne dass es irgendeiner gesonderten Übertragung bedarf. Mit dem Tod des Erblasser geht auch sein gesamtes Vermögen auf den oder die Erben über. Alles, was der Erblasser hatte fällt an den Erben. Hierunter sind nicht nur die wertmäßig positiven Dinge zu verstehen sondern auch die Schulden.

Hat der Erblasser zu Lebzeiten ein Testament verfasst oder einen Erbvertrag geschlossen, so spricht man von der gewillkürten Erbfolge. Die gewillkürte Erbfolge hat vor der gesetzlichen Erbfolge immer Vorrang. Das deutsche Erbrecht gewährt dem Erblasser die Möglichkeit, über seine Erbfolge nach dem Tod durch letztwillige Verfügung frei zu entscheiden. Es herrscht Testierfreiheit, es kann eine beliebige Person als Erbe benannt werden. Begrenzt ist diese Freiheit aber durch das Pflichtteilsrecht. Dieses Pflichtteilsrecht schützt alle sehr nahen Verwandten davor, gar nichts zu erhalten. Weiter gibt es den erbrechtlichen Formen- und Typenzwang, welche eine bestimmte Form einer letztwilligen Verfügung vorschreibt.

Gerne beraten wir Sie über eine Konstellation, die Ihrer persönlichen Situation und Ihren Wünschen am Besten entspricht. Bitte nehmen Sie hierzu Kontakt mit uns auf und vereinbaren einen Beratungstermin.

Filed Under: Erbrecht

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rubriken im Blog

  • Allgemein
  • Arbeitsrecht
  • Erbrecht
  • Familienrecht
  • Mietrecht
  • Sozialrecht
  • Strafrecht
  • Verkehrsrecht
  • Verwaltungsrecht
  • Zivilrecht

Besser vorher informiert

Mit unseren Blogartikeln möchten wir Sie informieren. Wir möchten Sie sattelfest machen für etwaige rechtliche Probleme, die fast jedem Menschen im Laufe seines Lebens widerfahren. Unsere Artikel greifen daher die wichtigsten rechtlichen Themen auf und bieten Ihnen bereits vor der Hinzuziehung eines Rechtsanwaltes eine erste Hilfestellung.

Telefon & Fax

  • +49 (0) 821 / 44 831 - 3
  • +49 (0) 821 / 44 831 - 40

    E-Mail

    Senden Sie uns eine E-Mail mit Ihrer Frage oder Ihrem Terminwunsch an info@ruisingersteiner.de. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.

    Kanzleidatei

    Verwenden Sie unser hauseigenes Portal Kanzleidatei, um uns Dokumente und andere Dateien ganz leicht zukommen zu lassen.

    Copyright © 2023 Ruisinger • Steiner • Remmele. Alle Rechte vorbehalten.

    Kontakt • Datenschutz • Impressum

    Made by Gladspring