Rufnummern in Strafsachen
  • Werner Ruisinger +49 (0) 163 91 00 000
  • Petra Dittmer +49 (0) 160 111 8888
  • Helmut Linck +49 (0) 173 811 1191
+49 (0) 821 / 44 831 - 3
  • Ruisinger Steiner Remmele
  • Über uns
  • Leistungen
  • Team
  • Philosophie
  • Kontakt
  • Downloads und Formulare
  • Blog

13. Januar 2015 von Sandra Desche Leave a Comment

Mindestlohn MiLoG seit 01.01.2015 in Kraft

Seit dem 01.01.2015 ist das neue Mindestlohngesetz in Kraft. Seitdem beträgt in Deutschland für alle Arbeitnehmer der gesetzliche Mindestlohn 8,50 Euro (bis auf wenige Ausnahmen). Dies bedeutet auch für Teilzeitbeschäftigte auch geringfügig Beschäftigte.

Vorsicht ist daher bei der Verwendung von Klauseln in Arbeitsverträgen geboten, die eine vereinbarte Nichtzahlung oder Pauschalierung von Überstunden vorsehen. Diese sind nur dann wirksam, wenn vereinbarte Vergütung dem gesetzlichen Mindestlohn je tatsächlich geleisteter Arbeitsstunde entspricht, andernfalls liegt ein Verstoß gegen das MiLoG vor.

Durch das MiLoG ist zudem die Haftung des Arbeitgebers ausgeweitet worden, wenn er einen Subunternehmer beauftragt. Zahlt dieser den gesetzlichen Mindestlohn nicht, so ist der Arbeitgeber mit in der Pflicht. Für diesen Fall sollten in den Verträgen mit dem Subunternehmer entsprechende Regelungen vorgesehen werden.

Darüber hinaus treffen den Arbeitgeber umfangreiche Aufzeichnungspflichten, wenn er unter anderem Minijobber oder Arbeitnehmer der in den in § 2a SchwarzArbG genannten Branchen beschäftigten. Er muss Beginn, Ende und Dauer der täglichen Arbeitszeit dokumentieren, vgl. § 17 MiLoG. Diese Aufzeichnungen müssen mindestens zwei Jahre aufbewahrt werden.

Arbeitgeber kann daher nur empfohlen werden, sich ausführlich über die Anforderungen, die des Mindestlohngesetz an sie stellt, beraten zu lassen.

 

Filed Under: Allgemein, Arbeitsrecht Tagged With: MiLoG, Mindestlohngesetz

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rubriken im Blog

  • Allgemein
  • Arbeitsrecht
  • Erbrecht
  • Familienrecht
  • Mietrecht
  • Sozialrecht
  • Strafrecht
  • Verkehrsrecht
  • Verwaltungsrecht
  • Zivilrecht

Besser vorher informiert

Mit unseren Blogartikeln möchten wir Sie informieren. Wir möchten Sie sattelfest machen für etwaige rechtliche Probleme, die fast jedem Menschen im Laufe seines Lebens widerfahren. Unsere Artikel greifen daher die wichtigsten rechtlichen Themen auf und bieten Ihnen bereits vor der Hinzuziehung eines Rechtsanwaltes eine erste Hilfestellung.

Telefon & Fax

  • +49 (0) 821 / 44 831 - 3
  • +49 (0) 821 / 44 831 - 40

    E-Mail

    Senden Sie uns eine E-Mail mit Ihrer Frage oder Ihrem Terminwunsch an info@ruisingersteiner.de. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.

    Kanzleidatei

    Verwenden Sie unser hauseigenes Portal Kanzleidatei, um uns Dokumente und andere Dateien ganz leicht zukommen zu lassen.

    Copyright © 2023 Ruisinger • Steiner • Remmele. Alle Rechte vorbehalten.

    Kontakt • Datenschutz • Impressum

    Made by Gladspring