Rufnummern in Strafsachen
  • Werner Ruisinger +49 (0) 163 91 00 000
  • Petra Dittmer +49 (0) 160 111 8888
  • Helmut Linck +49 (0) 173 811 1191
+49 (0) 821 / 44 831 - 3
  • Ruisinger Steiner Remmele
  • Über uns
  • Leistungen
  • Team
  • Philosophie
  • Kontakt
  • Downloads und Formulare
  • Blog

5. September 2014 von Dr. Corinna Remmele Leave a Comment

Der eigene Vorname – Bindung für immer?

Set of avatar iconsDer Familienname ist etwas, was man selbst und auch die eigenen Eltern nur sehr eingeschränkt beeinflussen können. Den Vornamen dagegen können die Eltern mehr oder weniger nach freiem Belieben aussuchen. Nicht immer findet das Kind aber später, dass der Vorname eine gute Wahl war.

Die meisten finden sich mit Ihrem Vornamen ab und entschärfen das Problem in dem sie sich sogenannte Spitznamen geben.

Unter bestimmten Voraussetzungen ist es aber möglich seinen Vornamen ändern zu lassen oder auch einen zusätzlichen Vornamen anzunehmen. So ist es bei ausländischen Vornamen zum Beispiel im Rahmen der Einbürgerung möglich den Namen einzudeutschen (z.B. Petr wird zu Peter) oder wenn das nicht möglich ist einen vollkommen anderen Vornamen zu wählen. Auch im Rahmen einer Geschlechtsumwandlung ist es zulässig seinen Vornamen in einen solchen des neuen Geschlechts abzuändern.

Ein grundsätzliches Recht auf Abänderung des Vornamens gibt es aber nicht. Dies hat das Verwaltungsgericht Trier zuletzt in einem Fall entschieden in dem ein Mann den zusätzlichen Vornamen Ivabelle annehmen wollte um sich damit für Gleichberechtigung einzusetzen. Das Verwaltungsgericht hat entschieden, dass dies kein wichtiger Grund ist um einen weiteren Vornamen anzunehmen.

Werdende Eltern sollten sich also gut überlegen, welchen Namen sie ihrem Nachwuchs geben. Allerdings sind der Phantasie hier auch Grenzen gesetzt. So haben die Gerichte beispielsweise Tom Tom als Vornamen abgelehnt. Gleiches gilt für Verleihnix oder Pfefferminze. Was die Eltern bewegt hat, solche Vornamen zu wünschen, wäre sicher interessant zu wissen.

Filed Under: Allgemein

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rubriken im Blog

  • Allgemein
  • Arbeitsrecht
  • Erbrecht
  • Familienrecht
  • Mietrecht
  • Sozialrecht
  • Strafrecht
  • Verkehrsrecht
  • Verwaltungsrecht
  • Zivilrecht

Besser vorher informiert

Mit unseren Blogartikeln möchten wir Sie informieren. Wir möchten Sie sattelfest machen für etwaige rechtliche Probleme, die fast jedem Menschen im Laufe seines Lebens widerfahren. Unsere Artikel greifen daher die wichtigsten rechtlichen Themen auf und bieten Ihnen bereits vor der Hinzuziehung eines Rechtsanwaltes eine erste Hilfestellung.

Telefon & Fax

  • +49 (0) 821 / 44 831 - 3
  • +49 (0) 821 / 44 831 - 40

    E-Mail

    Senden Sie uns eine E-Mail mit Ihrer Frage oder Ihrem Terminwunsch an info@ruisingersteiner.de. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.

    Kanzleidatei

    Verwenden Sie unser hauseigenes Portal Kanzleidatei, um uns Dokumente und andere Dateien ganz leicht zukommen zu lassen.

    Copyright © 2023 Ruisinger • Steiner • Remmele. Alle Rechte vorbehalten.

    Kontakt • Datenschutz • Impressum

    Made by Gladspring