Rufnummern in Strafsachen
  • Werner Ruisinger +49 (0) 163 91 00 000
  • Petra Dittmer +49 (0) 160 111 8888
  • Helmut Linck +49 (0) 173 811 1191
+49 (0) 821 / 44 831 - 3
  • Ruisinger Steiner Remmele
  • Über uns
  • Leistungen
  • Team
  • Philosophie
  • Kontakt
  • Downloads und Formulare
  • Blog

6. Februar 2014 von Sandra Desche Leave a Comment

Stichtagsregelungen und Gratifikationen im Arbeitsverhältnis

Das Bundesarbeitsgericht hat in seiner Entscheidung vom 13. November 2013 wieder einmal betont, dass eine Sonderzahlung mit Mischcharakter, die jedenfalls auch Vergütung für bereits erbrachte Arbeitsleistung darstellt, im Arbeitsvertrag nicht vom Bestand des Arbeitsverhältnisses zu einem bestimmten Stichtag  in dem Jahr abhängig gemacht werden kann, in dem die Arbeitsleistung erbracht wurde.

 

Dem Fall lag folgender Sachverhalt zu Grunde:

Der Kläger machte gegen die Beklagte einen anteiligen Anspruch iHv 9/12 auf Sonderzahlung in Form einer Weihnachtsgratifikation geltend,  da er aufgrund seiner Kündigung zum 30.09. des Jahres aus dem Unternehmen ausschied.

Vertraglich war geregelt, dass der Kläger jährlich mit dem Novembergehalt eine Weihnachtsgratifikation in Höhe des jeweiligen Novemberentgelts erhalten sollte. Die Voraussetzungen zum Erhalt der Gratifikation teilte die Arbeitgeberin zudem jährlich mittels eines Schreibens mit. In dem streitgegenständlichen Schreiben der Beklagten hieß es, dass die Zahlung nur an Arbeitnehmer erfolge, die sich am 31.12. des jeweiligen Jahres in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis befänden.

Demzufolge verweigerte die Arbeitgeberin die anteilige Auszahlung der Gratifikation an den Kläger.

Zu Unrecht, wie das  Bundesarbeitsgericht entscheid und die Beklagte folglich zur Zahlung verurteilte.  Es sah in der Regelung der Arbeitgeberin eine unangemessene Benachteiligung für den Kläger. Denn mit der Klausel wollte der Arbeitgeber zum einen die Betriebstreue belohnen, zum anderen stellt die Klausel auch Vergütung für bereits erbrachte Arbeitsleistung des Klägers dar. Damit steht dem Kläger nach Auffassung der Richter zumindest ein anteiliger Anspruch auf die Gratifikation für das Jahr zu.

 

Quelle: Bundesarbeitsgericht, Pressemitteilung Nr. 69/13

Filed Under: Arbeitsrecht

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rubriken im Blog

  • Allgemein
  • Arbeitsrecht
  • Erbrecht
  • Familienrecht
  • Mietrecht
  • Sozialrecht
  • Strafrecht
  • Verkehrsrecht
  • Verwaltungsrecht
  • Zivilrecht

Besser vorher informiert

Mit unseren Blogartikeln möchten wir Sie informieren. Wir möchten Sie sattelfest machen für etwaige rechtliche Probleme, die fast jedem Menschen im Laufe seines Lebens widerfahren. Unsere Artikel greifen daher die wichtigsten rechtlichen Themen auf und bieten Ihnen bereits vor der Hinzuziehung eines Rechtsanwaltes eine erste Hilfestellung.

Telefon & Fax

  • +49 (0) 821 / 44 831 - 3
  • +49 (0) 821 / 44 831 - 40

    E-Mail

    Senden Sie uns eine E-Mail mit Ihrer Frage oder Ihrem Terminwunsch an info@ruisingersteiner.de. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.

    Kanzleidatei

    Verwenden Sie unser hauseigenes Portal Kanzleidatei, um uns Dokumente und andere Dateien ganz leicht zukommen zu lassen.

    Copyright © 2023 Ruisinger • Steiner • Remmele. Alle Rechte vorbehalten.

    Kontakt • Datenschutz • Impressum

    Made by Gladspring