Rufnummern in Strafsachen
  • Werner Ruisinger +49 (0) 163 91 00 000
  • Petra Dittmer +49 (0) 160 111 8888
  • Helmut Linck +49 (0) 173 811 1191
+49 (0) 821 / 44 831 - 3
  • Ruisinger Steiner Remmele
  • Über uns
  • Leistungen
  • Team
  • Philosophie
  • Kontakt
  • Downloads und Formulare
  • Blog

13. April 2013 von Petra Dittmer Leave a Comment

Wann beginnt die Arbeitszeit?

Häufig haben Arbeitnehmer am Arbeitsplatz eine bestimmte Kleidung zu tragen. Wird die Art der Kleidung vom Arbeitgeber vorgeschrieben und ist die Kleidung im Betrieb anzuziehen, so stellt sich die Frage, ob die hierfür benötigten Zeiten bereits Arbeitszeit ist. Noch mit einem Urteil aus dem Jahr 2000 hatte das Bundesarbeitsgericht eine Vergütungsanspruch abgelehnt (Az.: 5 AZR 122/99). Nunmehr änderte das Bundesarbeitsgericht seine Rechtsprechung. Mit Urteil vom 19.09.12 (AZ.: 5 AZR 678/11) hatte das Bundesarbeitsgericht entschieden, dass die Umkleidezeiten und die Zeit, welche benötigt wird, um den Weg zum Umkleidebereich zurückzulegen, vergütungspflichtige Arbeitszeit ist. In dem konkreten Fall hatte eine Krankenschwester geklagt, welche im OP einer Klinik beschäftigt war. Der Arbeitgeber hatte ihr und ihren Kollegen vorgeschrieben, in der Klinik Berufsbekleidung anzulegen. Im OP-Bereich musste sich die Krankenschwester sodann nochmals umkleiden. Je Arbeitstag kamen so um die 30 Minuten zusammen. Bei der Entscheidung orientierte sich der BAG am Arbeitszeitgesetz. Arbeit ist dabei jede Tätigkeit, die der „Befriedigung eines fremden Bedürfnisses“ dient. Das BAG folgert hieraus, dass Arbeit vorliegt, wenn der Arbeitgeber das Tragen einer bestimmten Kleidung und das Umziehen im Betrieb anordnet. Durch die Weisung des Arbeitgebers entsteht eine arbeitsvertragliche Verpflichtung. Die benötigte Zeit hat der Arbeitgeber daher als Arbeitszeit zu vergüten.

Quelle: BAG Urteil vom 19.9.2012, 5 AZR 678/11

Filed Under: Arbeitsrecht

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rubriken im Blog

  • Allgemein
  • Arbeitsrecht
  • Erbrecht
  • Familienrecht
  • Mietrecht
  • Sozialrecht
  • Strafrecht
  • Verkehrsrecht
  • Verwaltungsrecht
  • Zivilrecht

Besser vorher informiert

Mit unseren Blogartikeln möchten wir Sie informieren. Wir möchten Sie sattelfest machen für etwaige rechtliche Probleme, die fast jedem Menschen im Laufe seines Lebens widerfahren. Unsere Artikel greifen daher die wichtigsten rechtlichen Themen auf und bieten Ihnen bereits vor der Hinzuziehung eines Rechtsanwaltes eine erste Hilfestellung.

Telefon & Fax

  • +49 (0) 821 / 44 831 - 3
  • +49 (0) 821 / 44 831 - 40

    E-Mail

    Senden Sie uns eine E-Mail mit Ihrer Frage oder Ihrem Terminwunsch an info@ruisingersteiner.de. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.

    Kanzleidatei

    Verwenden Sie unser hauseigenes Portal Kanzleidatei, um uns Dokumente und andere Dateien ganz leicht zukommen zu lassen.

    Copyright © 2023 Ruisinger • Steiner • Remmele. Alle Rechte vorbehalten.

    Kontakt • Datenschutz • Impressum

    Made by Gladspring