Rufnummern in Strafsachen
  • Werner Ruisinger +49 (0) 163 91 00 000
  • Petra Dittmer +49 (0) 160 111 8888
  • Helmut Linck +49 (0) 173 811 1191
+49 (0) 821 / 44 831 - 3
  • Ruisinger Steiner Remmele
  • Über uns
  • Leistungen
  • Team
  • Philosophie
  • Kontakt
  • Downloads und Formulare
  • Blog

5. April 2013 von Sigrid Steiner Leave a Comment

Kann man Kinder enterben?

Wir stellen uns folgenden Sachverhalt vor:

Eine Dame in hohem Alter lebt in einem Heim und ist jetzt auch noch schwer erkrankt. Sie hat 2 Kinder, die sich jedoch seit Jahren nicht bei ihr gemeldet geschweige denn sich um sie gekümmert haben. Es ist nun ihr Wunsch, dass sie ein Testament verfasst, in dem sie ihre Schwester als Alleinerbin einsetzen. Die Kinder sollen aufgrund ihres Verhaltens keinen Cent erhalten. Nachdem die alte Dame nach Erstellung des Testaments verstorben ist, melden sich prompt die Kinder bei ihrer Tante und verlangen, dass diese ihnen einen Teil des Erbes gibt. Die Tante verneint dies und verweist auf das Testament der Erblasserin.

Grundsätzlich ist es tatsächlich möglich, jemanden mit einem Testament, das bestimmten Formvorschriften genügen muss, vom gesetzlichen Erbrecht auszuschließen.

Sind es jedoch die Kinder, die testamentarisch vom Erbe ausgeschlossen sind, haben sie gemäß § 2303 BGB einen sogenannten Pflichtteilsanspruch. Dieser beträgt die Hälfte des Wertes des gesetzlichen Erbteils.

Die Tante muss den Kindern somit ihren Pflichtteil auszahlen.

Pflichtteilsberechtigt können im Übrigen nicht nur die Abkömmlinge des Erblassers sein (egal welchen Grades), sondern auch dessen Eltern und der Ehegatte. Ob ein Anspruch besteht ist immer im Einzelfall zu überprüfen.

Filed Under: Erbrecht

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rubriken im Blog

  • Allgemein
  • Arbeitsrecht
  • Erbrecht
  • Familienrecht
  • Mietrecht
  • Sozialrecht
  • Strafrecht
  • Verkehrsrecht
  • Verwaltungsrecht
  • Zivilrecht

Besser vorher informiert

Mit unseren Blogartikeln möchten wir Sie informieren. Wir möchten Sie sattelfest machen für etwaige rechtliche Probleme, die fast jedem Menschen im Laufe seines Lebens widerfahren. Unsere Artikel greifen daher die wichtigsten rechtlichen Themen auf und bieten Ihnen bereits vor der Hinzuziehung eines Rechtsanwaltes eine erste Hilfestellung.

Telefon & Fax

  • +49 (0) 821 / 44 831 - 3
  • +49 (0) 821 / 44 831 - 40

    E-Mail

    Senden Sie uns eine E-Mail mit Ihrer Frage oder Ihrem Terminwunsch an info@ruisingersteiner.de. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.

    Kanzleidatei

    Verwenden Sie unser hauseigenes Portal Kanzleidatei, um uns Dokumente und andere Dateien ganz leicht zukommen zu lassen.

    Copyright © 2023 Ruisinger • Steiner • Remmele. Alle Rechte vorbehalten.

    Kontakt • Datenschutz • Impressum

    Made by Gladspring